Studienberechtigung - Mathematik
Hier gibt es ein paar Informationen dazu.
| |
für die Klausur sind jeweils
2 Beispiele in je 2 Stunden zu lösen,
dazwischen Pause ,15min. |
...meine 4 Klausurbeispiele:
(07.07.2007)
|
1. Teil |
2. Teil |
...doch zuerst erfolgt eine Aufnahmeprüfung zum Lehrgang:
|
| Geprüft wird der Stoff der Hauptschule bzw. des Gymnasium Unterstufe.
Dabei
wird Wert auf folgende Kapitel gelegt:
-Lösen von Gleichungen
-Rechnen mit Brüchen
-Rechnen mit Bruchtermen
-Lösen von Bruchgleichungen
|
| Anbei ein Auszug aus dem Lehrplan zu Mathematik 3. |
Der Stoff umfasst den Lehrstoff eines normalen österreichischen Gymnasiums.
Das ist: Vektorrechnung in R2 und R3, Trigonometrie, Logarithmen, Differentialrechnung, Kegelschnitte, komplexe
Zahlen, Integralrechnung und Wahrscheinlichkeitsrechnung. |
Lehrgangsleiter: |
| |
Prof. Mag.Hämmerle Herbert, Lehrer für Mathematik und Informatik am Bundesoberstufenrealgymnasium
Dornbirn-Schoren |
| |
|
| Nützliche Programme: |
|